Datenschutzerklärung
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Geben Sie einfach Ihre Daten unten ein...
Ihre Privatsphäre ist uns ausgesprochen wichtig. Aus diesem Grund möchten wir Sie nachfolgend detailliert über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unsere Webseite informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Nutzungsdaten
Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten werden auf unserem Webserver automatisch Nutzungsdaten gespeichert, mit denen wir erkennen können, welche Inhalte für Sie interessant und welche weniger interessant sind. Über die Nutzungsdaten ist es uns nicht möglich, Sie oder Ihr Unternehmen zu identifizieren. Die Daten werden ausschließlich dazu genutzt, den Aufruf der Webseiten zu analysieren und uns vor irregulären Anfragen zu schützen.
Nachfolgend die Art der Daten, die automatisch bei Ihrem Besuch gespeichert werden:
- die Internet Domäne und die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Webseite zugreifen
- die Art des Internetbrowsers und des Operationssystems des Computers, mit dem Sie auf die Seite zugreifen
- Nutzungsdatum und Dauer der Nutzung
- die Seiten, die Sie in unserem Internetangebot angewählt haben
- wenn Sie von einer anderen Webseite zu unserer weitergeleitet wurden, die Adresse dieser Seite
- wenn Sie von einer Suchmaschine zu unserer Webseite weitergeleitet wurden, die Adresse der entsprechenden Webseite und der Suchbegriff, den Sie verwendet haben
KONTAKTANGABEN
Bureau Veritas Deutschland bearbeitet die Inhalte dieser Webseite. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu den hier erläuterten Informationen haben, wenden Sie sich bitte an:
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Abteilung Marketing
Veritaskai 1
21079 Hamburg
Deutschland
TRACKINGTOOLS & SOCIAL MEDIA
Auf unserer Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf unserer Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf unserer Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie hier abrufen.
Adobe Dynamic Tag Manager / Adobe Analytics (omniture)
Auf unserer Website kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics wurde mittels des Adobe Dynamic Tag Managers auf unserer Website installiert. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5 angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet Cookies welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall auch an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontaktformular macht. Google prüft anhand folgender Daten, die an Google übermittelt werden, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen. Auf eine ggf. weitergehende Verwendung der übermittelten Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Google Captcha finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.
ONLINE BEWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutz-rechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung preisgeben ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Online-Bewerbungen werden elektronisch an unsere Personalabteitung übertragen und dort schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen an die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet. Ggf. geben wir Ihre Daten auch an verbundene Unternehmen (z.T. auch außerhalb der EU) und / oder Dienstleister weiter, die uns z.B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung unterstützen und mit denen jeweils gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt.
Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).
Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf der Bewerbung. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
BESTANDSDATEN
Wenn Sie sich entscheiden, uns personenbezogene Daten mitzuteilen, verwenden wir diese Daten nur für den vorgegebenen Zweck und ausschließlich nur innerhalb der Bureau Veritas Gruppe.
Wir werden keine personenbezogenen Informationen an dritte Parteien außerhalb der Bureau Veritas Gruppe weiterleiten, es sei denn, Sie haben dieser Übermittlung zugestimmt und die Weiterleitung dient der optimalen Bearbeitung Ihrer Aufträge oder einer angemessenen Angebotsausarbeitung.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt und von dessen Browser gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser abschalten, unser Angebot ist hierbei auch weiterhin nutzbar. Hier finden Sie unsere Cookie-Erklärung.
AUSKUNFT, BETROFFENENRECHTE
Für Fragen zum Thema Datenschutz bei der Bureau Veritas Gruppe, wenden Sie sich bitte per Email an unseren Datenschutzbeauftragten:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
SENDEN VON EMAILS ÜBER DIE BUREAU VERITAS WEBSEITE
Wenn Sie eine Frage oder einen Kommentar per E-Mail an Bureau Veritas versenden und uns Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Postanschrift mitteilen, nutzen wir Ihre Daten nur, um auf Ihre Frage oder Ihre Anmerkung zu antworten oder um Ihnen Informationen über Dienstleistungen zukommen zu lassen, für welche Sie vorher ausdrücklich Ihr Interesse bekundet haben.
Soweit Sie eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Daten um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Anmerkungen zu bearbeiten und um Ihnen für Sie interessante Informationen über die Dienstleistungen unsere Webseite zukommen zu lassen, in den Bereichen, in denen Sie ausdrücklich Ihr Interesse bekundet haben.
Unter keinen Umständen werden wir Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Postanschrift an eine externe private Organisation, ob kommerziell oder anderer Art, weiterleiten, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Übermittlungszwecks erforderlich (z. B. im Rahmen einer angemessenen Angebotserstellung).
AUSFÜLLEN VON FORMULAREN
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und, soweit Sie angerufen werden wollen, die Telefonnummer. Wir nutzen die Kontaktdaten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und nicht zu Werbezwecken. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach einem Zeitraum von 12 Monaten gelöscht. Eine Weitergabe an andere Unternehmen der Bureau Veritas Gruppe erfolgt, sofern dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt keine Übermittlung.
DOWNLOAD VON INFORMATIONEN AUF DER BUREAU VERITAS WEBSEITE
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, Whitepaper herunterzuladen. Damit wir Ihnen die PDF-Whitepaper per E-Mail zukommen lassen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir nutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen das PDF-Whitepaper zuzusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
NEWSLETTER
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Ihre E-Mailadresse nutzen wir lediglich zur Zusendung des Newsletters. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch die Abmeldung des Newsletters widerrufen. Eine Abmeldung ist durch Klicken des Abmeldelinks in jeder E-Mail möglich.
SICHERHEIT
Diese Webseite trifft eine ausführliche Vorsorge zur Datensicherheit der Nutzerdaten: Wenn Sie als Anwender personenbezogene Daten per Internet an uns übermitteln, werden Ihre Daten sowohl online also auch offline geschützt. Alle Ihre Nutzerdaten sind innerhalb unseres Unternehmens nur ausgewählten Personengruppen zugänglich. Nur Mitarbeiter, die direkt mit den Daten arbeiten, erhalten Zugang zu persönlichen Daten. Des Weiteren werden alle Mitarbeiter regelmäßig in Bezug auf unsere Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen geschult.
Leider kann jedoch für einen 100% sicheren Datentransfer über das Internet keine Garantie übernommen werden. Demgemäß kann Bureau Veritas, trotz aller Bemühungen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, eine sichere Übertragung von Daten, die an uns übermittelt werden oder über den Weg unserer Onlineservices versendet werden, nicht garantieren. Die Übermittlung von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Allerdings unternehmen wir jede Anstrengung, die Sicherheit Ihrer Daten während des Transfers in unser System zu gewährleisten.
BEKANNTMACHUNG VON VERÄNDERUNGEN
Sollten wir Änderungen bei unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir diese sichtbar auf unserer Internetseite bekanntgeben, so dass unsere Nutzer jederzeit darüber informiert sind, welche Daten wir sammeln und wie wir diese nutzen. Sollten wir uns zu irgendeinem Zeitpunkt dazu entschließen persönliche Daten anderweitig zu nutzen, als wir es zu dem Zeitpunkt der Datenspeicherung ausgewiesen haben, werden wir unsere Nutzer per E-mail darüber informieren. Nutzer haben die Wahl, in welcher Art und Weise ihre Daten von uns verwendet werden. Wir werden die Daten unter den Voraussetzungen nutzen, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung in unseren Datenschutzbestimmungen ausgewiesen wurden.
IHRE RECHTE ALS NUTZER
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Ihre Anfrage zur Auskunft über die personenbezogenen Daten können Sie direkt über unser Personal Data Protection Portal unter folgendem Link einreichen: https://personaldataprotection.bureauveritas.com
2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Dive straight into the feedback!Login below and you can start commenting using your own user instantly